Leider etwas verspätet der Rückblick auf unsere letzte Partie gegen den TVV Neu Wulmstorf II.
Nach einer, sagen wir mal verbesserungswürdigen, Hinserie mit überschaubaren neun Punkten nach zwölf Partien müssen wir uns in der Rückserie richtig auf den Hosenboden setzen und arbeiten um den Klassenerhalt zu schaffen.
Der Anfang sollte im Spiel gegen die zweite Truppe des TVV Neu Wulmstorf gemacht werden, das Hinspiel endete mit einer klaren 5:2-Niederlage aus Dohrener Sicht. Folgendes Personal wurde von Trainer Haller in die Startelf berufen:
Cagliani – M. Ehmcke, S. Harders, T. Harders – L. Kahnenbley, O. Ehmcke(c), A. Penderak, P. Pniok – T.Brunckhorst(82. S. Andrysiak), T. Leesch(87. T. Löhden), K. Laatz
Bei nasskaltem Wetter fanden sich ein paar hartgesottene Fans wieder um ihrer Mannschaft in dieser schweren Zeit beizustehen. Nach dem schwachen Auftritt in der Vorwoche war eine Reaktion gefordert und sie sollte kommen!
Von Beginn an waren die Hausherren in der Partie und agierten feldüberlegen, die Gäste wurden früh angelaufen, der Platz im Zentrum eng gemacht, so dass die meisten Bälle lang geschlagen wurden und von unserer Abwehr sicher geklärt werden konnten. Waren wir in der Vorwoche in der Offensiv noch zumeist harmlos geblieben, konnten wir uns in diesem Spiel bereits früh Hochkaräter rausspielen. T. Brunckhorst wurde auf der Außenbahn gefunden und beförderte den Ball scharf und flach vors Tor, wo K. Laatz nur denkbar knapp verpasste. Kurz darauf war es „Hotte“ selber der die Führung auf dem Fuß hatte: Nach Balleroberung im Mittelfeld spielte A. Penderak den perfekten Ball in die Schnittstelle, Brunckhorst nahm das Leder mit, umkurvte den Keeper und schloss ab. Ein zurückgeeilter Verteidiger verhinderte mit einer starken Grätsche vor der Linie die Führung für die Hausherren.
Neu Wulmstorfs einzige Annäherung in Durchgang eins passierte nach knapp einer halben Stunde als man eine große Doppelchance hatte um den Spielstand auf den Kopf zu stellen. Cagliani im Tor verhinderte jedoch mit zwei starken Paraden die Gästeführung.
Es blieb also beim schmeichelhaften 0:0 für die Gäste. Aus Dohrener Sicht gab es nicht viel zu bemängeln, außer die Chancenverwertung, und man wollte in der zweiten Halbzeit an die gute Leistung anknüpfen.
Die erste gute Chance entstand nach einem Getümmel im 16er der Neu Wulmstorfer, nach Schuss von O. Ehmcke war es aber erneut ein Spieler der auf der Linie für seinen Keeper klären konnte. Es musste also eine Standardsituation her: M. Ehmcke flankt den Ball aus dem Halbfeld und zwischen 5er und 11er war es T. Leesch, den man sträflich freiließ. Zwar versprang ihm der Ball bei der Annahme ein wenig, so dass erst Laatz zum Abschluss kam, aber am Keeper scheiterte, den Abpraller konnte Leesch dann doch noch für die hochverdiente Führung verwerten.
Neu Wulmstorf versuchte von da an offensiver zu agieren, aber der Abwehrverbund um Silas Harders blieb zumeist Herr der Lage und große Chancen sollten nicht für die Bassentaler herausspringen. Für uns ergaben sich dadurch Freiräume und Leesch konnte im Sturmzentrum viele Bälle festmachen und für seine Mitspieler auflegen um sich selbst in Position zu bringen. Rund 20 Minuten vor Ende gelang dann die vermeintliche Vorentscheidung. K. Laatz ließ nicht locker und setzte die Gästeverteidiger derartig unter Druck das er am Ende an den Ball kam und von der Grundlinie auf Leesch am Strafraumeck zurücklegen konnte. Tom nahm Maß und prügelte das Leder mit aller Gewalt in den Knick zum 2:0. Ein echtes Traumtor!
Die Chancen das Ergebnis weiter hochzuschrauben ließen nicht nach, Leesch bekam noch zweimal die Möglichkeit per Kopf zu erhöhen, scheiterte aber jeweils knapp. So war es K. Laatz überlassen seine starke Leistung mit dem 3:0 zu krönen, als Dohren einen Konter perfekt spielte und Laatz mit seiner Geschwindigkeit die Hintermannschaft überlief, den Keeper aussteigen ließ und ins verwaiste Tor traf.
Fazit: Ein perfekter Start in die Rückrunde. Mit diesem versöhnlichen Abschluss begeben wir uns in die Winterpause, die wir leider (verdientermaßen) auf einem Abstiegsrang verbringen. Im Jahr 2020 wird dann alles daran gesetzt werden um den Klassenerhalt noch möglich zu machen. Über Vorbereitungsspiele informieren wir euch auf dieser Seite.