Nach Maratonmatch Punkt gerettet! SV Dohren bleibt „Spitze“
Hittfeld/Dohren. Der SV Dohren bleibt in der 2. Tischtennisbezirksklasse weiter an der Tabellenspitze. Kurz vor Ostern sicherte sich das Team um Mannschaftsführer Jürgen von der Weihe auf der Zielgeraden einen Punkt beim TSV Eintracht Hittfeld 2. Es war ein Match auf „Augenhöhe“ beider Teams. Doch zu Beginn der Partie dominierten zunächst die Hausherren mit zwei klaren Siegen in den ersten beiden Doppeln. Jeweils mit 3:0 Sätzen punkteten Hittfelds Duos Wossack/Gippner und Mengel/Eberle gegen Stein/Dampmann sowie Fischer/Ziesmann. Ebenso glatt siegten Jürgen von der Weihe und Carsten Kleinknecht für die Gäste, die somit im Doppel weiter ungeschlagen blieben, bei einer Bilanz von 16:0 Siegen! Auch im ersten Einzel ging es im Drei-Satz-Rhythmus weiter. Holger Mengel ließ Dohrens Marcel Dampmann keine Chance. Nun führte der Gastgeber mit 3:1, die Beteiligten hatten ihre „Aufwärmspiele“ hinter sich, denn von nun an wurde gefightet bis zum letzten Spiel dieser Begegnung! Ein ganz starker Thorsten Stein kämpfte Christian Wossack im fünften Satz mit 1 2:10 nieder. Sein Teamkollege Dieter Ziesmann gewann über die gleich Distanz, nach 1:2 Satzrückstand, gegen Olaf Gippner. Doch nach dem Ausgleich zum 3:3 legte Hittfelds 2. Herren wieder vor: Manfred Eberle und Philipp Landmann brachten ihre Einzel jeweils durch. Dann war der jüngste Hittfelder an der Reihe. Einen großen Fight lieferten sich Marlon Knoop und Dohrens Kapitän Jürgen von der Weihe. Am Ende siegte im „Spiel der Generationen“ der Dohrener Tischtennishaudegen knapp mit 14:12 in Satz Nummer fünf. Anschließend gewann Thorsten Stein seine zweite Partie und sorgte wieder für den Ausgleich – 5:5. Auch vor dem letzten Einzel stand es Remis – 7:7. Der Hittfelder Jungspunt trat an die Platte – und obwohl er den ersten Satz verlor, hielt er seinen Gegenüber diesmal in Schach: Marlon Knoop besiegte Carsten Kleinknecht im vierten Satz mit 11:6. Der Hittfelder Sieg wurde fühlbar, als im abschließenden Doppel der Gastgeber mit 2:1 Sätzen in Front lag. Doch Christian Wossack und Olaf Gippner ließen den „Big Point“ liegen... Im vierten Durchgang stand es 10:10, doch den Satz entschieden Dohrens Stefan Fischer und Dieter Ziesmann ebenso für sich wie den entscheidenden fünften! Somit endet diese Begegnung 8:8 unentschieden und der SV Dohren bleibt ungeschlagener Tabellenführer. Am kommenden Freitag genügt jetzt ein Punkt beim direkten Verfolger aus Vahrendorf um die Meisterschaft unter Dach und Fach zu bringen.
Nun hat es uns doch noch erwischt; die erste Niederlage vom Team und die erste Doppelniederlage von Carsten und mir. In Vahrendorf verloren wir verdient 4:9 und machten so das Meisterschaftsrennen noch einmal spannend. Nur noch vier Spiele Vorsprung vor dem letzten Spieltag. Wir bei B-W Buchholz und Vahrendorf in Auetal. Nach den Doppeln wieder 1:2 Stefan und Dieter sehr überzeugend zum Sieg.Thorsten und Marcel und auch Carsten und ich sicher nicht chancenlos mit Niederlagen. Schade. Oben 1:3. Thorsten besiegte Fu sicher , aber Fu gewann dann knapp gegen Marcel und Henke gestern siegreich gegen Beide. In der Mitte nur ein Punkt von Stefan . Dieter in beiden Spielen unterlegen. Unten konnte nur ich punkten . Carsten war sehr nahe dran , war aber doch unterlegen. Die Gedanken waren vielleicht noch im Hinspiel , wo wir Vahrendorf furios abgearbeitet haben. Gründe gab es Einige. Und man schaue sich das Ergebnis von Blau-Weiß in Winsen an dann kommt man sehr wohl ins Grübeln. Buchholz kann befreit aufspielen. Wir werden aber mit breiter Brust auflaufen und Alles geben , um den Titel nach Dohren zu holen.
Der Bericht kommt etwas später, weil ich heute mal wegen Tischtennis kurz weg mußte. ( Kreisendrangliste der Jugend) Hallo ihr lieben Leute , wer hätte das gedacht, daß Thorsten, Marcel, Stefan , Dieter , Carsten und Jürgen sie alle naßgemacht. Diese Saison endete für uns gestern mit einer Topleistung und einem 9:1-Auswärtserfolg bei Blau Weiß Buchholz und sicherte uns die Meisterschaft in der 2. Bezirksklasse und den Aufstieg in die 1. BK. Die gestrige Leistung läßt unseren Ausrutscher in der Vorwoche vergessen. Nach den Doppeln 3:0 . Alle Doppel mit Anlaufschwierigkeiten , aber dann mit Vollgas zu den Siegen. Marcel verlor nach gutem Start gegen Böttcher und Thorsten gewann gegen Schradick deutlich. Dieter streckte sich mächtig gegen Voigt und holte einen 3:1 Erfolg. Auch Stefan ging bis an seine Grenzen , um gegen Kai Schradick 3:2 zu siegen. Carsten behielt mit geschicktem Spiel den zuletzt so starken Vierke mit 3:1 nieder und ich schlug Ersatzmann Fellberg 3:0. Mensch war war jetzt hier los ; 8:1 . Schlachtenbummlerin Petra war heute zufrieden mit uns , als das Topspiel des Abends anlief. Thorsten gegen Böttcher war gestern ein Spiel nichts für schwache Nerven und hatte ein Niveau , das die Liga übersteigt. Es waren Bällwechsl vom Allerfeinsten . Im Fünften lag Thorsten 3:7 hinten und bekam nach einer Auszeit und Coaching von Stefan die Zweite Luft. Mit unglaublichen Topspins , tollen Angaben und einigen Finten plötzlich 8:8 . Dann zwei Superreturns von ihm und dann ein Match-und Meisterschaftsball bei dem selbst sein Gegner applaudierte. Ein Jubel ging nach diesem Ball durch die Halle und auch die Buchholzer mit ihrem Anhang spendierten uns Beifall. In ihr Stammlokal luden uns die Buchholzer dann noch zum Essen und auch das ein oder andere Getränk gab es schon. Der Empfang durch die Zweite und Dritte im Vereinshaus war schon vom Feinsten . Irgendwie kann ich das noch gar nicht glauben , was da in unserer kleinen Abteilung abging. Nun muß ich es Alles mal sacken lassen und dann fädeln wir für die Zukunft ein.
Glückwunsch zur verdienten Meisterschaft! Tolle Saison von der ganzen Mannschaft! Fast immer komplett gespielt, eingespielte Doppel und einen exzellenten Ersatzmann gegen Neu Wu II eingesetzt Wollt ihr das Abenteuer 1.BK wagen? Wo betreitet ihr dann Eure Heimspiele?
So liebe Mannschaftsmitglieder nun ist alles gelaufen. Gestern wurde mir auf dem Kreisverbandstag vom Bezirkssportwart der Pokal und 6 Urkunden für das Team ausgehändigt. Wir wurden schon vorher vom Kreissportwart als Sensationsmannschaft gelobt. Der Beifall , als ich den Pokal in Empfang nahm , war schon überwältigend und würdigt auch unser Ansehen im Sportverband. Es gab aber auch ein paar Neider , die es immer noch nicht verstehen wollen , was da passiert ist. Abstieg ist doch vorprogrammiert sind ihre lauten Gedanken. Ich werde mal einen Termin ausgucken , an dem wir uns noch einmal vor dem Urlaub treffen können und den Pokal mit einem guten Schluck aussüffeln werden.