Erstes Auswärtsspiel der Saison 2012/2013 und dann gleich zum ambitionierten Aufsteiger aus Luhdorf-Roydorf. Nur gut, dass Trainer Willms bis auf Olaf und Atze alle Mann an Bord hatte und eine schlagkräftige Truppe aufbieten konnte. Für Olaf rückte Jan-Niklas ins Team, ansonsten waren auf dem Feld die selben Akteure wie in der Vorwoche gegen Meckelfeld.
Luhdorf begann sehr stark und es dauerte rund drei Minuten bevor wir überhaupt das erste Mal richtig in Ballbesitz waren, dazwischen lagen bereits ein, zwei gefährliche Situationen vor unserem Tor. Mit dem starken Wind im Rücken dominierte Luhdorf die Anfangsphase und konnte nach knapp zehn Minuten in Führung gehen, als Hille im Tor eine Ecke nicht weit genug klären konnte und der Luhdorfer per Kopf das Spielgerät über die Linie beförderte.
Drittes Spiel, dritter Rückstand. Nix neues also für unsere Jungs, die aber auch dieses Mal wieder Moral bewiesen. Mit zunehmender Spieldauer kamen wir besser in die Partie und hatten bald auch die ersten Annäherungsversuche ans gegnerische Tor. Den Bann brechen sollte erst eine Standardsituation: Wie in der Vorwoche nagelte Tobi einen Freistoß auf das Tor und erneut war es Tom der gedankenschneller als seine Gegenspieler war und den abgeprallten Ball des Keepers aus spitzem Winkel im Tor unterbrachte.
Martin hatte ein paar Zeigerumdrehungen später die Führung auf dem Fuß, als er nach einer erneuten Standardsituation einfach mal von halblinks abzog und der Ball durch Freund und Feind durchflog, aber stark vom Luhdorfer Schlussmann pariert wurde. Auf der Gegenseite hatten aber auch die Luhdorfer noch einige gefährliche Szenen, so dass es für alle Beteiligten eine spannende und interessante Partie war. Kurz vor der Halbzeit dann noch ein Riesenaufreger, als Marcel sich auf rechts durchsetzte den Ball am letzten Mann per Lupfer vorbeilegte und dieser dann den Textiltest machte an Marcels Trikot. Klare Notbremse da Marcel kurz vorm 16er nur noch den Keeper vor sich hatte…sehr zu unserem Leidtragen pfiff der Schiri aber nicht, so dass es mit dem Remis in die Pause ging.
Der zweite Durchgang lief ähnlich wie Durchgang eins, Luhdorf begann erneut engagiert, doch dieses Mal stand unsere Truppe defensiv wesentlich besser. Es wurde vernünftig verschoben, man gewann die wichtigen Zweikämpfe und René im Tor musste nur selten eingreifen.
Offensiv bekamen wir die ersten Minute der zweiten Halbzeit nicht wirklich viel zu stande, jedoch warteten wir geduldig auf unsere Chance. Verzog Sven bei seinem ersten Abschluss noch und verfehlte das Tor, so machte er es im Laufe der Partie besser. Nach Ballgewinn im Mittelfeld trieb Tobi die Kugel vor sich her und passte perfekt in den Lauf vom durchgestarteten Sven, der seinen Gegenspieler abhängte und dann mit einem satten Schuss ins rechte Eck die Führung erzielte. Luhdorf antwortete mit wütenden Angriffen und versuchte ihre großen Leute mit hohen Bällen ins Spiel zu bringen. Doch Leo und Jan im Zentrum agierten überragend und beförderten ein ums andere Mal den Ball aus der Gefahrenzone, während Luhdorf mehr und mehr mit dem Unparteiischen haderte bei einzelnen Entscheidungen. Es ergaben sich zwangsläufig Räume zum Kontern, „Fleischer“ jagte rechts die Linie runter, zog in den Strafraum und musste dann selber abschließen, weil Tom für einen Querpass bereits zu dicht vor dem Tor stand. Abgewehrt vom Keeper! Aber kurz darauf durften die 20 mitgereisten Dohrener Fans die Vorentscheidung bejubeln. Der eingewechselte Niklas fängt einen Ball auf Höhe der Mittellinie ab, spielt sofort die Linie runter in den Lauf von Marcel der in den 16er drang einen Gegenspieler aussteigen ließ und dann querspielte wo Sven aus vollem Lauf das Leder ins Netz beförderte.
Die letzten Minuten wurden dann souverän runtergespielt und Sven hätte beinahe sogar noch den dritten Treffer mit dem Schlusspfiff erzielt, jedoch war der Keeper einen Schritt schneller am Ball.
Fazit: Ein verdienter Erfolg am Ende, gegenüber der Vorwoche viel besser gegen den Ball gearbeitet und in den entscheidenden Momenten die Tore erzielt. Mit sieben Punkten ist man gut in die Saison gestartet, jetzt heißt es aber nicht nachlassen und weiterhin jedes Spiel und Training mit "högschder" Konzentration angehen. Nach dem spielfreien Wochenende muss man am 09.09. nach Vierhöfen, da ist noch eine Rechnung aus der Vorsaison offen als wir dort mit 6:0 vom Platz gefegt worden sind.