Nach einer kraftzehrenden Vorbereitung, einem zweiten Platz im Samtgemeindepokal(bestes Ergebnis in der Vereinsgeschichte!) ging es endlich wieder mit den Pflichtspielen los. Wie so oft, stand dabei der Kreispokal als erster echter Gradmesser an. Der Gegner war der Kreisligaabsteiger TuS Jahn-Hollenstedt. Von den drei Neuzugängen konnte nur Marcel Frediani eingesetzt werden, da die anderen beiden noch keine Spielerlaubnis haben. Im Tor kam mit „Fleischer“ ein Feldspieler zum Einsatz, der seine Sache sehr gut machte und ein sicherer Rückhalt für sein Team war.
Bei gutem Wetter begann das Spiel verhalten…beiden Teams war die längere Pause anzumerken und gerade bei uns war noch in der Vorwärtsbewegung jede Menge Sand im Getriebe, Hollenstedt arbeitete stark am Mann und zeigte eine couragierte Leistung. Nach etwas mehr als einer Viertelstunde Minuten musste „Fleischer“ das erste Mal hinter sich greifen, als wir uns á la Hoffenheim beim Freistoß düpieren ließen und der Hollenstedter den Ball ins lange Eck löffelte, während wir noch am Mauer stellen waren.
Das Tor kam uns aber zu Gute denn in der Folgezeit gelang es uns den Gegner mehr und mehr hinten reinzudrängen und selber Chancen zu erarbeiten. Die größte hatte „Schorse“ mit einem Pfostentreffer der beim Schuss jedoch noch vom Gegner von den Beinen geholt wurde. Doch nach einer halben Stunde durften die erneut zahlreichen vorhandenen Fans jubeln, nachdem Meo und Thies die Hollenstedter Abwehr mit schnellem Direktpassspiel aushebelten, beförderte Thies den Ball kurz vor der Grundlinie zurück in die Mitte wo Bass in bester Torjägermanier nur noch den Fuß hinhalten musste. Die Brasilianer vom Diek sind wieder vereint, nachdem sie fünf Monate lang kein Pflichtspiel für den Verein absolvieren konnten aufgrund von Verletzungen. Hollenstedt monierte eine Abseitsposition von Thies, selbige konnte ich aus meiner Position aber weder bestätigen noch dementieren.
Auch nach dem Ausgleich waren wir besser in der Partie mussten dann aber vor der Halbzeit zwei Nackenschläge hinnehmen, als wir uns auskontern ließen. Beim Treffer zum 1:2 spielten wir auf Abseits, jedoch blieb der fällige Pfiff aus und nachdem der Stürmer erst den Pfosten traf, war es sein Sturmpartner der den Abpraller dann mit einer akrobatischen Aktion doch noch in die Maschen beförderte. Wenig später der nächste Tiefschlag, nachdem Leo einen Schuss des Hollenstedters abwehren wollte, dieser jedoch über „Fleischer“ ins eigene Netz flog.
Mit dem Ergebnis ging es in die Pause, aber Trainer Bernd Willms baute seine Mannen wieder auf und appellierte an ihren Kampfgeist. Hollenstedt konzentrierte sich im zweiten Durchgang auf die Defensive und versuchte mit einem weiteren Konter den Sack endgültig zuzumachen. Mit der Einwechslung des Heidebocks und Sven Mitte von Durchgang zwei verstärkte der Trainer nochmal die Offensive, da es uns bis dato nicht gelang etwas zwingendes zu erspielen. 15 Minuten vor Ende fiel dann eher aus Zufall der Anschlusstreffer, nachdem Thies per Solo die Aufmerksamkeit auf sich zog und kurz vorm 16er gestoppt wurde. Der Ball kullerte jedoch genau vor die Füße von Bass der noch zwei Schritte machte und dann eiskalt seinen zweiten Treffer am heutigen Tag markierte.
Nun war Stimmung auf und neben dem Platz! Beflügelt durch den Treffer setzten wir weiter nach und nach 80 Minuten war es Thies der den umjubelten Ausgleich erzielte. Paddy mit einem Diagonalball über 40-50 Metern in den Lauf von Thies der sich gegen seinen Gegenspieler behauptete und den Ball über den herauseilenden Keeper lupfte. In der Schlussphase kamen beide Teams noch zu einer guten Gelegenheit, jedoch blieb es beim 3:3 und es musste ein Sieger aus elf Metern ermittelt werden.
Im Elfmeterschießen konnte „Fleischer“ zunächst einen Versuch des Gegners entschärfen und erst der Lattentreffer unseres fünften und letzten Schützen verhinderte den Einzug ins Achtelfinale. Im anschließenden 1vs1-Schießen setzte unser sechster Schütze den Ball in die Wolken, während sich die Hollenstedter schadlos hielten.
Fazit: Das Comeback in Durchgang zwei war vielversprechend und bis zum Ligastart in zwei Wochen wird Trainer Willms noch einige Feinheiten justieren, sowie die beiden Neuzugänge weiter integrieren mit denen wir uns einen weiteren Schub verhoffen.