Vorweg: Kein Tippfehler bei Fussball.de oder in der Threadüberschrift. Das Spiel ging wirklich 9:1 für Fleestedt aus. Aber alles der Reihe nach…
Nach der unglücklichen Niederlage aus der Vorwoche ging es nun zum Tabellenzweiten nach Fleestedt. Das Hinspiel hatten wir alle noch in bester Erinnerung, immerhin hatten dort „Katze“ und auch Tom eine Sternstunde und sicherten den 3:1-Erfolg. Umso bitterer, dass beide dieses Wochenende fehlten, der eine verletzungs- der andere arbeitsbedingt. Noch eine Hiobsbotschaft erreichte uns am Vortag von den Baseballern: Heinzi(gerade wieder halbwegs genesen) zog sich bei einem missglückten Slide einen Oberschenkelhalsbruch zu und musste noch am selben Abend notoperiert werden.
Von unserer Seite aus wünschen wir Heinzi natürlich gute Besserung und wir hoffen das er schnell wieder auf die Beine kommt! 12
Angesichts dieser ganzen schlechten Nachrichten rückte das Comeback von „Bass“ Fengler nahezu in den Hintergrund…nach zwei Monaten Verletzungspause stand er erstmals wieder auf dem Feld und hütete das Tor.
Fleestedt drückte von Anfang an aufs Tempo und kam immer wieder über die Außenbahn zu gelungenen Offensivaktionen. Die erste Möglichkeit sollten wir jedoch haben. Paddy zirkelte einen Freistoß in den Strafraum, wo der Heidebock den Ball nur ganz knapp per Kopf verfehlte. Stattdessen fingen wir uns einen Gegentreffer, als ein Befreiungsschlag der Fleestedter lang und länger wurde, wir den Stürmer nicht entscheidend stören konnten bei der Ballannahme und –mitnahme und der mit einem satten Drehschuss über „Bass“ hinweg ins Tor traf. In der Folgezeit drückte uns Fleestedt hinten rein und tauchte immer wieder bei „Bass“ vor dem Tor auf. Mit einem Riesenreflex verhinderte unser Goalgetter den zweiten Treffer, nachdem wir den Stürmer bis zur Grundlinie laufen ließen und der den Ball mustergültige zurücklegte. Nach rund 25 Minuten fiel dann das fällige zweite Tor, erneut war es ein langer Ball aus der eigenen Hälfte. Mirco rutschte weg und ebnete den Weg für den Stürmer der „Bass“ im direkten Duell keine Abwehrmöglichkeit ließ. Damit endete auch unsere Tiefschlafphase und wir bekamen endlich mehr Zugriff zum Spiel und konnten unsererseits mal etwas nach vorne bewegen. Der aktive Jan bekam aber mehr als einmal deutlich zu spüren, dass Fleestedt nicht gewillt war uns den Platz kampflos zu überlassen. Der größte Aufreger folgte aber kurz vor der Pause! Jan(?) bediente Paddy mustergültig, zentral vorm Tor stand 18 Meter nur noch der Libero im Weg, Paddy legte den Ball vorbei und es folgte die klarste Notbremse seit langem. Erkennend das Paddy schneller ist als er, rempelte er ihn um und verhinderte so den Abschluss. Es folgte der Pfiff und alle haben mit der roten Karte gerechnet…selbst die Fleestedter doch der Schiedsrichter beließ es bei einer gelben Karte. Absolutes Unverständnis…innerhalb einer Woche wird uns zweimal die Möglichkeit genommen ein Spiel in Überzahl zu absolvieren. Der folgende Freistoß brachte nichts ein. Als wäre die Stimmung nicht schon geladen genug gewesen, wird Paddy nur kurz darauf zurückgepiffen wegen einer angeblichen Abseitsstellung, erneut war er frei durchgewesen. Das grenzte langsam an eine Farce, da der Schiri vorher nicht einmal auf Abseits entschied und das obwohl es weitaus deutlichere Szenen gab.
Mit dem Ergebnis ging es in die Pause und wir wollten nochmal alle Kräfte mobilisieren um doch nochmal für Spannung zu sorgen. Angefeuert von der Heidenauer Mannschaft, die nach ihrem Gastspiel geschlossen ankam um zu unterstützen, gaben wir alles. Einen Kopfball von Schorse entschärfte der Keeper und wir waren die aktivere Elf gewesen zu Beginn, stattdessen folgte der nächste Nackenschlag nach einer Ecke. Nach einer Reihe von Kopfballduellen im 16er fiel der Ball einem Fleestedter vor die Füße der aus Kurzdistanz das 3:0 erzielte.
Der Genickbruch folgte aber nach rund einer Stunde als „Fleischer“ sich nach einem Zweikampf zu einer Tätlichkeit hinreißen ließ und den Platz mit glatt roter Karte verlassen musste. Die aufflackernde Hoffnung, nachdem Meo einen Freistoß perfekt in den Strafraum schlug, wo sich Schorse durchsetzt und unhaltbar einköpfte, ließ Fleestedt mit einem schnellen Doppelschlag erlischen.
Über die letzten 25 Minuten brauche ich nicht weiter schreiben…Fleestedt nutzte seine Überzahl konsequent aus und erspielte sich nahezu jedes Tor schulbuchmäßig. Wir standen zu oft nur Spalier und ließen „Bass“ hinten im Tor völlig alleine, der weitere Gegentore teils mit riskanten Ausflügen noch verhinderte. Zu erwähnen sei noch, dass der Schiri auch in Durchgang zwei nicht wirklich oft auf Abseits entschied trotz Abseitsstellungen von drei Metern und mehr, sehr zum Verdruss unserer Spieler.
Fazit: Nach der roten Karte sind wir völlig auseinandergebrochen, Fleestedt mit einem absolut verdienten Sieg, der auch in der Höhe in Ordnung ging. Erneut hatten wir in kniffligen Situationen den Schiedsrichter nicht auf unserer Seite und so nahm das Elend seinen Lauf. Für uns gilt es jetzt in den kommenden Partien uns zu rehabilitieren, die Aufgabe mit dem TSV Heidenau wird aber nicht unbedingt leichter werden. Zumal jetzt für „Fleischer“ und auch Heinzi die Saison wohl zu Ende ist und die ohnehin angespannte Personalsituation weiterhin verschärft wird.