Erneut knappe Niederlage gegen Aufstiegskandidaten!
Was sich wie eine ständige Wiederholung anhört, ist leider Wirklichkeit. Wir verlieren das dritte Spiel in Folge mit einem Tor unterschied, obwohl man nicht unbedingt das schlechtere Team war. Doch fangen wir mit der Aufstellung an:
Tiemann – T. Harders, T. Löhden, T. Leesch – A. Aldag, S. Harders, O. Ehmcke(c), S. Buzuku(46. P. Pniok), Y. Haller – T. Brunckhorst(85. B. Gaum), P. Tews(46. S. Andrysiak)
Die Personallage ist weiterhin mehr als angespannt, auch wenn sich die Rückkehr von dem ein oder anderen anbahnt. Der Gegner aus der Kreishauptstadt hat weiterhin alle Chancen auf den Aufstieg, so dass die junge Truppe dementsprechend motiviert zu Werke ging.
Bei bestem Fussballwetter konnten sich beide Teams nicht wirklich große Vorteile, geschweige denn Torchancen, erspielen. Die Abwehrreihen beider Teams standen sicher, so dass es in den Strafräumen eher seltener gefährlich wurde. Einzig bei Standards konnte Borstel für Gefahr sorgen, aber Keeper Tiemann und seine Mannen behielten letztlich die Oberhand.
Nach einer halben Stunde änderte sich dann die Gemengenlage, als nach einem hohen Ball in den 16er, der erste Klärungsversuch seitens Dohren scheiterte und man beim zweiten Versuch Ball und Gegner traf. Der Schiedsrichter entschied auf Elfmeter und Borstel ließ sich diese Chance nicht nehmen um die Führung zu erzielen. Eigentore, Elfmeter, Standards…aus dem Spiel heraus lassen wir selten etwas zu, also helfen wir meistens kräftig mit um dem Gegner eine Führung zu ermöglichen.
Bis zur Halbzeit passierte nicht mehr sonderlich viel, da die Gäste sehr sicher standen und nur vereinzelte Halbchancen bekamen. Neues Personal musste her zum zweiten Durchgang! Ein Doppelwechsel auf Seiten der Hausherren und ein engagierter Beginn überraschte die Gäste etwas. Dohren war es nun die vermehrt Druck auf die letzte Linie der Borsteler ausübte und zu ersten Annäherungsversuchen kamen. Inmitten dieser Drangphase fiel dann das zweite Tor der Gäste: Umgeben von vier Dohrenern Spielern durfte der Borsteler trotzdem aus dem Halbfeld die Flanke schlagen, am Elfmeterpunkt war genau ein Spieler und das war ein Borsteler, der nicht wirklich bedrängt wurde, und mit einem schönen Kopfball auf 2:0 erhöhte. Es sollte bis zum Abpfiff die einzige nennenswerte Chance der Gäste in der zweiten Halbzeit bleiben.
Durch den erneuten Nackenschlag war ein wenig die Luft raus aus Dohrener Seite, der Anschlusstreffer nach etwas mehr als einer Stunde hatte sich bis dato nicht angekündigt. Aber Sven Andrysiak mit einem satten Schuss ins rechte Eck, nach feiner Vorlage von Kapitän Oliver Ehmcke, sorgte noch einmal für Spannung.
Die Hausherren konnten zwar hin und wieder durchbrechen auf den Außenbahnen, aber der entscheidende Pass wurde meist zu ungenau gespielt, so dass der Borsteler Schlussmann nicht wirklich in Bedrängnis geriet und der Aufstiegskandidat die drei Punkte mit nach Hause nehmen konnte.
Fazit: Erneut eine unnötige Niederlage und langsam merkt man wieder den Atem der Verfolger aus dem Keller. Es gilt jetzt bis zum kommenden Wochenende die Köpfe freizubekommen und das Ruder umzureißen. Wir empfangen zu Hause die SG aus Elbdeich. Das Hinspiel am Deich war eine vogelwilde Partie gewesen die 6:4 aus Sicht von Elbdeich endete.