Im gestrigen Spiel beim MTV Hanstedt unterlagen wir erneut mehr als unglücklich mit 0:1. Bei durchwachsenem Wetter mussten wir wieder mit ganz dünner Personaldecke anreisen. Kurzfristig fielen mit Benjamin Gaum und Stephen Rhodes zwei weitere Spieler aus, so dass man „nur“ mit 13 Mann zum Auswärtsspiel fuhr.
Für den fehlenden Trainer Haller rutschte Mirco Ehmcke als Ersatzcoach an die Seitenlinie und nach Rücksprache mit dem Trainer wurde folgende Elf ins Rennen geschickt:
Behrens – T. Löhden(80. P. Tews), S. Harders, T. Harders – T. Leesch, O. Ehmcke(c), A. Aldag, P. Pniok, A. Pllana(46. S. Buzuku) – S. Andrysiak, T. Brunckhorst
Bei durchwachsenem Wetter fand ein Spiel auf überschaubarem Niveau statt. Torraumszenen waren Mangelware, Hanstedt stand tief und wartete auf Fehler der Gäste. Der Ball lief zumindest in der eigenen Hälfte und bis kurz nach der Hälfte gut bei den Gästen, aber vorne bekam man nicht wirklich die Geschwindigkeit von S. Andrysiak und den Außenbahnspielern in Szene gesetzt. In so einem Spiel entscheiden dann zumeist die Standards(wie bereits vorige Woche). Einen Freistoß aus knapp 35 Metern konnte zwar zuerst abgewehrt werden, aber der Ball landete erneut bei einem Hanstedter den man nicht entschieden genug unter Druck setzte, so dass er eine maßgeschneiderte Flanke auf den völlig freistehenden Stürmer schlagen konnte. Dieser nahm den Ball und vollendete volley ins lange Eck. Ein schönes Tor und keinerlei Abwehrmöglichkeit für Nils Behrens im Kasten der Gäste.
Leider verletzte sich bei der Situation vor dem Freistoß ein Hanstedter schwer an der Schulter und musste per Krankenwagen abgeholt werden. Wir wünschen ihm auf diesen Wege die besten Genesungswünsche und eine schnelle Rückkehr auf den Rasen.
Dohren versuchte jetzt das Geschehen an sich zu reißen, konnte aber nachwievor nicht entscheidend die Akzente nach vorne setzen. Eine Freistoßflanke von A. Aldag wurde im letzten Moment vom Hanstedter Keeper abgefälscht, so dass der bereits wartende T. Leesch nicht mehr zum Abschluss kam. Die größte Chance bot sich den Dohrenern nachdem A. Aldag in der gegnerischen Hälfte einen Ball erobern konnte und sofort den durchstartenden S. Andrysiak schickte. Dieser nahm den Ball mit und kam zum Abschluss im 16er, sein harter Schuss konnte aber vom Schlussmann zur Ecke abgwehrt werden.
Zur Pause hin stellte die Gäste um und wechselten mit Shpejtim Buzuku einen weiteren Stürmer ein. Die Maßnahme sollte Früchte tragen, denn das Spielgeschehen fand, bis auf wenige Ausnahmen als die Hausherren konterten, weitestgehend in der Hanstedter Hälfte statt. Ein erster Schussversuch von „Shpe“ wurde über die Latte gelenkt vom Keeper, es sollte aber nur der Anfang einer ganzen handvoll an Topchancen werden. Über die bockstarken Harders-Brüder wurde Angriff über Angriff eingeleitet, Andrysiak, Pniok, Brunckhorst versuchten immer wieder über die Außen durchzubrechen, während das Zentrum von Ehmcke, Aldag und Leesch kontrolliert wurde. Hanstedt verteidigte mit viel Herz und Leidenschaft und konnte zumeist in letzter Instanz noch ein Bein oder Kopf dazwischenbringen und die Situation bereinigen. Als die Kräfte der Hausherren merklich nachließen, sollten dann endlich die Torchancen herauskommen. Es war die Zeit als der Hanstedter Torhüter über sich hinauswuchs und gleich mehrfach auf allerhöchstem Niveau rettete und wenn er mal nicht zur Stelle war, half der Pfosten mit(gleich zweimal). Ob aus zwei, fünf oder noch mehr Metern, Dohren bekam die Pille einfach nicht über die Linie und musste sich am Ende mit dieser Niederlage abfinden.
Fazit: Aufgrund der zweiten Halbzeit wäre ein Sieg mehr als nur möglich gewesen, Chancen für zwei Spiele, aber ein starker Keeper der Heimmannschaft, sowie teils Unvermögen auf Seiten der Gäste sorgten am Ende für die knappe Niederlage. Für uns geht es jetzt am kommenden Woche gegen Borstel-Sangenstedt II, eine weitere Topmannschaft mit Ambitionen in die Kreisliga aufzusteigen.