Verdiente Niederlage nach schwacher zweiter Halbzeit!
Am gestrigen Tag empfingen wir den Aufsteiger aus Bendestorf auf heimischen Geläuf. Geläuf ist das richtige Wort, denn der Platz war fast unbespielbar: tief und uneben.
Nach den Kantersiegen gegen Scharmbeck und Maschen wollten wir das Spiel gestern nutzen um zu den Aufstiegsrängen aufzuschließen, damit die kommenden Spiele gegen Hittfeld und Neu Wulmstorf zu absoluten Topspielen werden würden.
Personell musste Trainer Haller auf Alex Penderak, Christopher Cohrs, René Schmidt, Fabi Zietz, Yannick Haller und Mirco Ehmcke verzichten, nichtsdestotrotz war eine mehr als gute Truppe zusammengetrommelt worden. Die Gäste spielten einen guten Ball und schafften es immer wieder das Mittelfeld schnell zu überbrücken und ihre schnelle Außen in Szene zu setzen. Unsere Manndecker waren bereits nach zehn Minuten beide gelb verwarnt(berechtigt!) und Bendestorf bekam aus aussichtsreicher zentraler Position einen Freistoß zugesprochen, der aber in die Mauer gesetzt wurde.
Auf der Gegenseite konnten wir unsere erste richtige Chance gleich zur frühen Führung nutzen: Fabian Ehrig behauptet den Ball und setzt sich im Zweikampf durch, sein scharfer Schuss ins lange Eck kann vom Bendestorfer Keeper mit einer starken Fußparade zwar abgewehrt werden, aber der abgefälschte Ball landet beim spekulierenden Christoph Peters, der keine Probleme hatte aus kurzer Distanz einzuköpfen.
Bendestorf wirkte nicht geschockt und spielte weiter mutig nach vorne. Nach einem Durcheinander im Dohrener Strafraum und viel hin-und hergestochere, landete das Leder letzlich bei einem Gästesspieler der aus wenigen Metern zum Ausgleich abschloss.
Die Partie war in der Folgezeit ausgeglichener ohne das sich eines der Teams eine große Chance herausspielen konnte. Nach 20 Minuten war es Oliver Ehmcke der mit einem schönen Diagonalpass Sven Röske fand, der richtig spekulierte und zur Stelle war als sich der Bendestorfer Verteidiger ein wenig verschätzte und den Ball durchrutschen ließ.
In der Folgezeit hatten wir durch Christoph Peters zwei weitere Großchancen, die aber letztlich nicht den Weg ins Tor fanden, so dass es mit der knappen Führung in die Pause ging.
In Durchgang zwei sollte dann nur noch eine Mannschaft spielen…und das waren nicht die Hausherren. Man fand überhaupt keinen Zugriff mehr aufs Spiel, viele Bälle sind teils schlampig, teils den Platzverhältnissen geschuldet ins Aus gespielt worden. Die Gäste waren griffiger in den Zweikämpfen und brachten jeden Ball postwendend wieder in unsere Hälfte. Konnte Nils „Hüfte“ Behrens noch die erste Großchance mit einer Klasseparade vereiteln, war er nach 75 Minuten machtlos. Der Bendestorfer Spieler setzte sich gleich gegen mehrere Dohrener Verteidiger durch und behielt dann noch die Übersicht im 16er querzulegen, wo sein Mitspieler gedankenschneller als sein Gegenspieler war und zum 2:2 ausglich. Sichtlich angeschlagen fanden die Dohrener auch danach nicht ins Spiel und ließen sich nur zwei Minuten später bei einem Einwurf überrumpeln. Nachdem ein Ball mal wieder im Aus landete, schaltete Bendestorf schnell, überwarf den Dohrener Verteidiger und der Stürmer tankte sich bis zur Grundlinie durch. Nur halbherzig unter Druck gesetzt vom letzten Verteidiger legte er perfekt zurück und ein abermals ohne Gegenspieler wartender Bendestorfer erzielte mit einem schönen Schuss ins lange Eck das 3:2.
Ironischerweise wachten wir erst auf nachdem wir bereits mit dem Rücken zur Wand standen. Bis zum Abpfiff warfen wir noch einmal alles nach vorne und „Piet“ verpasste nur knapp mit einem Abschluss den Ausgleich. Bendestorf wehrte sich erfolgreich und rettete das Ergebnis über die Zeit.
Fazit: Die Gäste verdienten sich die drei Punkte durch ihren couragierten Auftritt. Besonders in Halbzeit zwei war Bendestorf deutlich besser und drehte die Partie noch. Für Dohren heißt es nun die richtigen Lehren aus dem Spiel zu ziehen und am Freitag versuchen in Hittfeld die verlorenen Punkte wieder reinzuholen. Bendestorf empfängt zu Hause den TSV Stelle und wird versuchen weitere Punkte für den Klassenerhalt zu sammeln.