Nach dem klaren Sieg in der Vorwoche beim Derby gegen Holvede empfingen wir gestern die zweite Vertretung aus Elbmarsch. Die Gäste sind mit drei Siegen und einer Niederlage gut in die Saison gestartet und hatten die Chance die Tabellenführung zu erobern. Das wir was dagegen hatten und unseren Aufwärtstrend bestätigen wollten, ist selbstredend.
Personaltechnisch hatte sich unsere Situation gegenüber der Vorwoche nicht gerade verbessert. Zwar kehrten Torge Löhden, Christopher Cohrs und Ole Behrens zurück, dafür fehlten allerdings die Mittelfeldantreiber Alex Penderak und Mirco Ehmcke. Weiterhin nicht dabei die bereits seit längerer Zeit fehlenden Kevin Laatz, Martin Heinz, Patrick Pniok und Fabi Zietz.
Die Aufstellung sah wie folgt aus: Hillemann – Löhden,Handke,Leesch – Haller,Strathmann,Ehmcke,Aldag(72. O. Behrens),Kahnenbley(46. Cohrs) – Peters, Andrysiak(72. Brunckhorst)
Bereits kurz nach Anpfiff öffnete der Himmel seine Schleusen und bei flüssigem Sonnenschein versuchten wir an die Leistung aus der Vorwoche anzuknüpfen. Selbiges gelang uns auch mehr oder weniger gut, wir versuchten vieles spielerisch zu lösen, verpassten aber den letzten entscheidenden Pass. Die größte Chance hatte Yannick Haller, als er einen von Christoph Peters schön gespielten Pass in die Schnittstelle erlief und im 1vs1 am Keeper scheiterte. Weitere Halbchancen hatten wir nach Distanzschüssen, offensiv kam von den Elbmarschern bis dato nur wenig und konnte meist abgefangen werden ehe es brenzlig wurde.
Die Führung der Gäste kam dann doch etwas überraschend. Über die starke rechte Seite der Gäste spielte man sich blitzsauber bis zur Grundlinie durch und passte den Ball scharf in die Mitte wo der mitgelaufene Elbmarscher aus kurzer Distanz nur noch einschieben musste. Die Hausherren verteidigten hier sehr luftig um es vorsichtig auszudrücken…
Nach der Führung war ein Bruch bei uns drin, einzig Oliver Ehmcke sorgte nochmal für ein Ausrufezeichen, als er nach einer Hereingabe von Christoph Peters mit seinem Schuss von der Strafraumgrenze den linken Pfosten fand. Die Gäste hatten jetzt weniger Probleme mit unseren Angriffsbemühungen und suchten ihrerseits häufig über die Außenbahn ihr Glück.
Zur Pause reagierte Dohrens Coach Haller und brachte mit Christopher Cohrs einen traditionellen Mittelstürmer und „Kalle“ machte seine Sache sehr gut. Viele Bälle konnte er festmachen und auf die nachrückenden Spieler weiterleiten. Mit ihm in der Partie fanden wir schnell wieder den Anschluss und drängten auf das Tor der Elbmarscher. Es dauerte aber bis zur 70. Minute ehe wir den Ausgleich bejubeln durften: Eine zu kurz geratene Abwehr der Gästemannschaft landete bei „Piet“, der aus 20 Metern nicht lange fackelte und das Leder flach im rechten Eck unterbrachte.
Die Offensivaktionen der Gäste wurden sporadischer, Torgefahr brannte meist nur noch nach Standards auf, die aber letztlich gut von uns verteidigt wurden.
Wir wechselten offensiv nochmal frisches Personal ein und der gerade eingewechselte Thies Brunckhorst wurde wunderbar von „Kalle“ in Szene gesetzt, verzog dann aber beim Abschluss doch recht deutlich.
Es ging hinein in die Schlussphase und in dieser hätten die Hausherren das zweite Tor erzielen müssen. Nach einer Sahneflanke aus dem Halbfeld von Brunckhorst tauchte Christoph Peters völlig freistehend am zweiten Pfosten auf, setzte seinen Kopfball aber neben das Tor.
Fazit: Eine intensive Partie endete letztlich mit einem 1:1. Beide Teams kämpften (fair!) um jeden Meter, zeigten eine engagierte Partie und verdienten sich den Punkt. Für uns geht es kommende Woche erneut zu Hause ran, der Gegner diesmal: Aufsteiger TSV Stelle