Bei bestem Fußballwetter empfingen wir am gestrigen Tag den direkten Tabellennachbarn aus Hanstedt auf heimischen Geläuf. Nach dem Sieg in Meckelfeld wollten wir zu Hause nachlegen und uns oben richtig festbeißen, aber es sollte leider anders kommen. Trainer Stefan Haller änderte auf zwei Positionen seine Startformation um. Für Nils Behrens kam René Hillemann ins Tor und Torge Löhden rückte für Marcel Frediani in die Partie.
Vor etwas mehr als 50 Zuschauern erwischten wir einen Fehlstart nach Maß: Nach einem Foul beförderte der Hanstedter Spieler den fälligen Freistoß aus dem Halbfeld mit viel Effet und Dampf genau in den Giebel der langen Ecke. Keine Chance für Keeper Hillemann an den Ball zu kommen. Kurz darauf war das Spiel für Kapitän Benedikt Strathmann beendet, als er ohne Fremdeinwirkung eine Verletzung in der linken Wade erlitt und nicht mehr weitermachen konnte. Sven Röske kam für ihn in die Partie.
Wir versuchten uns nach den frühen Schocks zu fangen und arbeiteten uns langsam in die gegnerische Hälfte vor ohne allerdings in Abschlussnähe zu kommen. Es benötigte eine Standardsituation um letztlich zum Ausgleich zu kommen. Nach der Ecke von Armin Aldag kam es zu einem Kopfballpingpong im Hanstedter 16er ehe der Ball auf der rechten Seite zwischen 5er und 16er runterkam und bei Mirco Ehmcke landete. Aus einem eigentlich unmöglichen Winkel feuerte „Hecke“ das Leder per Direktabnahme über den Keeper hinweg ins lange Eck. Ein sehr schönes Tor und in der Folgezeit entwickelte sich eine umkämpfte Partie mit vielen kleinen Nickligkeiten.
Nichtsdestotrotz hätten wir kurz vor der Pause das 2:1 erzielen MÜSSEN. Nach einem schönen Diagonalball stand Armin Aldag gegen den letzten verbliebenen Verteidiger und passte genau im richtigen Moment quer zum am Elfmeterpunkt freistehenden Sven Röske, dem der Ball aber bei der Annahme derartig versprang das kein Abschluss mehr zu Stande kam und der Keeper den Ball ohne Probleme aufnehmen konnte.
In Durchgang zwei versuchten wir weiterhin Druck auf den Gegner aufzubauen, aber wirklich zwingende Aktionen konnten wir nicht verzeichnen. Anders die Gäste! Mit ihren ersten beiden Offensivaktionen + freundlicher Unterstützung unsererseits konnten sie auf 1:3 davonziehen. Ein Querschläger der Hausherren im eigenen 16er brachte die Hanstedter in Ballbesitz, es folgte ein kurzer Pass zurück ihren Stürmer fanden der aus etwas mehr als elf Metern artig Danke sagte. Direkt im Gegenzug hätten wir den erneuten Ausgleich markieren können, als nach einer Ecke der Ball auf der Linie geklärt wurde und Oliver Ehmcke mit seinem Nachschuss aus knapp 16 Metern an einer starken Parade des Keepers scheiterte. Was folgte war ein Abstoß auf die Außen, unser Mann eigentlich deutlich vorher am Ball als der Hanstedter lässt sich den Ball abnehmen, es werden noch zwei weitere Verteidiger wie Slalomsstangen umspielt ehe Hille mit einem Schuss in die kurze Eck keine Abwehrmöglichkeit gelassen wurde. Wie auch bereits bei den anderen Niederlagen sind es oftmals krasse individuelle Fehler die zu Gegentoren führen.
Was man den Dohrenern bis zum Abpfiff allerdings nicht vorwerfen kann, war mangelnder Einsatz. Mit dem Mute der Verzweiflung lief man den Abwehrriegel an und kam 15 Minuten vor Abpfiff zum Abschluss, als Hanstedts Keeper einen Freistoß erst sehr spät sah und nur nach vorne abwehren konnte, so dass Tom Leesch per Abstauber traf. Der eingewechselte Marcel Frediani mit zwei Freistößen und erneut Oliver Ehmcke mit einem Schuss aus der Distanz kamen dem Tor gefährlich Nahe, aber der Ausgleich wollte am heutigen Tage nicht mehr fallen. Die Gäste warfen alles in die Zweikämpfe und konnten am Ende für die nötige Entlastung sorgen, so dass es mit 2:3 zu Ende ging.
Fazit: Zwei verschlafene Minuten und ein starker Freistoß langten den Gästen um mit drei Punkten nach Hause zu fahren, die Heimmannschaft betrieb viel Aufwand konnte aber den Spieß nicht mehr umdrehen. Kommende Woche geht es für den Aufsteiger aus Dohren nach Elbdeich. Hanstedt schiebt sich aufgrund des besseren Torverhältnisses an Dohren vorbei und trifft nun zu Hause auf den MTV Ramelsloh, sollte die Ehrhorn-Elf auch diese Partie gewinnen wären sie wieder an den Aufstiegsplätzen dran.