Nachdem in der Vorwoche das Spiel gegen die SaGa dem Wetter zum Opfer fiel, stand am gestrigen Tag das erste Rückrundenspiel der Saison. Auf heimischen Geläuft empfingen wir den TVV Neu Wulmstorf II. Das Hinspiel gaben wir trotz einstündiger Unterzahl(!) und einem hochüberlegen geführten Spiel unsererseits mit dem Schlusspfiff noch aus der Hand als die roten Teufel mit ihrem letzten Angriff den schmeichelhaften Ausgleich erzielten.
Mit Mirco Ehmcke, Martin Heinz und Marcel Frediani fehlten erneut wichtige Stützen im Angriff und Mittelfeld und der äußerst schwer bespielbare Platz tat sein übriges. Wir passten uns dem nasskalten/herbstlichen Wetter an und zeigten in den ersten 30 Minuten Fußball zum Abgewöhnen. Träge, ohne Zug und meist einen Schritt langsamer als der Gegenspieler beschreiben es am ehesten. Zu allem Überfluss gingen wir auch gleich mit der ersten Standardsituation in Rückstand als ein aufgerückter Neu Wulmstorfer nach einer Ecke am zweiten Pfosten völlig ohne Bewacher nur den Fuß reinhalten musste zur frühen Führung.
Bei starkem Wind fiel nahezu jeder hoher Ball wie ein Stein runter. Kurzpassspiel ließ der Rasen nicht wirklich zu, so dass einzig über Kampf und Einsatz man was zählbares erreichen würde. Das wir nach etwas mehr als einer halben Stunde dann doch den Ausgleich erzielen konnten, war weniger die Folge eines schönen Spielzuges, sondern eher ein Willensakt von Thies Brunckhorst und Armin Aldag. Dohrens Kapitän erlief einen Ball und wurde von Keeper und Gegenspieler in letzter Sekunde am Abschluss gehindert, der Ball kullerte zu Armin Aldag der das Spielgerät im verwaisten Tor unterbrachte und seinen ersten Pflichtspieltreffer für Dohren erzielte.
Bis zur Pause sollte nicht mehr viel passieren und es ging mit dem 1:1 in die Halbzeit. Der zweite Durchgang begann gleich mit einem Paukenschlag, die Gäste waren mit den Gedanken scheinbar noch in der Kabine, denn der erste Ballkontakt eines Neu Wulmstorfers war der des Keepers als er den Ball aus dem Netz holen musste. Oliver Ehmcke legte auf Höhe des 16ers für Benedikt Strathmann ab, dessen platzierter Linksschuss flach im langen Eck einschlug. Damit trug Bene sich bereits im dritten Spiel in Folge in die Torschützenliste ein und das als defensiver Mittelfeldmann.
Die spielentscheidenden Minuten sollten aber erst noch folgen: In Minute 57 entschied der umsichtige Schiedsrichter nach einem Zweikampf zwischen „Pepe“ Pniok und seinem Gegenspieler auf Elfmeter. Bei Neu Wulmstorf traute sich anfangs keiner den Ball zu nehmen ehe der Torschütze zum 1:1 sich ein Herz fasste und zum Punkt lief. Beim Schuss rutschte der Gästeverteidiger allerdings weg und der Ball landete weich und sanft in den Armen von Keeper Hillemann. Fast im Gegenzug konnten wir dann auf 3:1 erhöhen, „Pepe“ und Armin behaupteten den Ball auf der Außenbahn Höhe Mittellinie, das Spielgerät kam zu Oliver Ehmcke, der mit einem scharfen flachgetretenen Diagonalball die Lücke im Zentrum fand. Thies Brunckhorst verarbeitete den Pass hervorragend und schiebt den Ball am herauseilenden Keeper vorbei ins kurze Eck.
In Minute 65 machten die Mannen von Trainer Haller den Deckel drauf. Die Situation war ähnlich wie vor dem Ausgleich, diesmal allerdings war es Armin Aldag der von einem Verteidiger und dem Schlussmann am Abschluss gehindert wurde. Nutznießer des Abprallers war Oliver Ehmcke, der aus elf Metern keine Probleme hatte das leere Tor zu treffen.
Die Partie war entschieden und die Hausherren versuchten nun etwas für ihr Torkonto zu tun, aber während man in den ersten 65 Minuten noch mit Effizienz glänzte, ließ man nach dem 4:1 einige Hochkaräter liegen. In unseren Sturmlauf fiel dann wie aus dem Nichts der Anschlusstreffer, als wir halb ausgekontert worden sind und hinten auf einmal in eine 1vs1-Situation kamen. Löhden war an seinem Gegenspieler dran, fälschte den Ball beim Schuss des Neu Wulmstorfers allerdings unglücklich ab und es stand nur noch 4:2. Der Treffer verunsicherte uns und hauchten den Gästen noch einmal neues Leben ein, einzig Torchancen sprangen nicht dabei heraus.
In der Schlussminute durfte sich Oliver Ehmcke ein weiteres Mal in die Torschützenliste eintragen. Über die eingewechselten René Schmidt und Christoph Peters kam die Flanke beim jüngeren der beiden Ehmcke-Brüder an und dieser vollendet eiskalt aus rund elf Metern.
Fazit: Dank einer deutlichen Leistungssteigerung in Halbzeit zwei blieben die drei Punkte in Dohren. Mit 24 Punkten aus 13 Partien stehen auf einem exzellenten vierten Platz, das anvisierte Ziel Klassenerhalt ist mit der guten Vorrunde deutlich näher gerückt, aber auch im kommenden Jahr werden wir hart arbeiten müssen um nicht noch durchgereicht zu werden.
Statt der erhofften Winterpause müssen wir aber nochmal ran: Das Nachholspiel gegen die SaGa wurde vom Verband auf den 04.12. gelegt.