Nachdem wir vergangene Woche kein Pflichtspiel hatten, sondern stattdessen gegen zwei Kreisligisten testeten, ging es gestern dann zum MTV Hanstedt. Eine Truppe mit Ambitionen auf den Aufstieg und für uns die Gelegenheit die gegen Neu Wulmstorf II vertändelten Punkte einzufahren. Personell gingen wir arg auf dem Zahnfleisch, mit den beiden Ehmcke-Brüdern, den bisher etatmäßigen Innenverteidigern Jan Hassenpflug und Torge Löhden, sowie dem Topscorer der Vorsaison Martin Heinz fehlten gleich fünf Spieler die zum momentanen Stammpersonal gehören. Zum Glück kehrte Alex Penderak nach seiner Verletzung wieder zurück in den Kader.
Bei gutem Wetter fanden wir einen üppig bewachsenen Rasen vor, schnelle Bälle und gepflegtes Kurzpassspiel waren bei der Rasenhöhe weniger gefragt, sondern eher Kampf und Einsatz. Die Hausherren gingen bereits früh auf unsere Anspielstationen im Mittelfeld, setzten uns permanent unter Druck und versuchten Ballverluste zu erzwingen. Jedoch konnten die Hanstedter selbst nach Ballgewinn nur wenig bis gar nichts mit dem Platz anfangen und kamen nicht zu brauchbaren Abschlüssen. Einzig nach einer Standardsituation konnten sie mit einem guten Kopfball für Torgefahr sorgen. Wir benötigten fast 20 Minuten ehe wir in die Partie kamen und uns auf die Spielweise einstellen konnten, unsere Offensivbemühungen waren aber eher bescheiden, da bis auf Kevin Laatz alle mit Defensivaufgaben beschäftigt waren und Kevin vorne alleine gegen drei Leute stand.
Unsere erste richtige Chance nach mehr als einer halben Stunde nutzten wir dann sogleich zur Führung. Diesmal attackierten wir frühzeitig die Hanstedter, erst war es Kevin der den Verteidiger zu einem riskanten Rückpass zwang und danach setzte Patrick „Pepe“ Pniok den Keeper derartig unter Druck das dessen Klärungsversuch direkt bei Sven Röske landete, dieser noch zwei Schritte ging und dann platziert in die rechte Ecke schob. Beflügelt durch die Führung griffen wir die Hausherren nun deutlich früher an und konnten sogar fast auf 2:0 erhöhen: Moritz Handke fängt einen Ball im Aufbauspiel ab, spielt zu Kevin, der sofort „Pepe“ in Szene setzte und dieser im letzten Moment zentral vorm Tor vom Verteidiger vom Ball getrennt wurde.
Mit dem Ergebnis ging es in die Pause und abgesehen von der Führung passte noch nicht viel beim Gast aus Dohren. Die Hausherren stellten in Durchgang zwei in der Offensive um und diese Umstellung sorgte anfangs erneut für Unruhen im Dohrener Abwehrverbund. Die erste Großchance sollten wir aber bekommen, Sven Röske nutzte seine Schnelligkeit auf der Außenbahn und ging bis zur Grundlinie im 16er durch, fand dann aber mit seinem Abspiel in die Mitte keinen Dohrener, so dass der Versuch letztlich nichts brachte. Fast im Gegenzug entblößten wir unsere linke Seite komplett und Hanstedt fand sich in einer Überzahlsituation wieder, diese wurde gut ausgespielt und trotz eines Rettungsversuches von Nils „Hüfte“ Behrens im 1vs1 kam der Abpraller zum zweiten Stürmer und dieser hatte keine Mühen den Ball ins leere Tor zu befördern.
Der Treffer war ein Weckruf für die Mannschaft und in den folgenden Minuten hatten wir nach einer ganzen Eckballserie eine Reihe von guten Distanzschüssen, weil Hanstedt den Ball nicht aus der Gefahrenzone bekam. Der eingewechselte Alex Penderak zwang nach einem schönen Freistoß von Bene Strathmann den Keeper der Hausherren zu einer schönen Parade. Aber auch Hanstedt hatte die Chance auf ein weiteres Tor, doch war es René Schmidt mit einer „Jerome Boateng-Gedächtnisrettungsaktion“ kurz vor der Linie der die Führung verhinderte.
Mit zunehmender Spieldauer öffnete der Himmel seine Schleusen und Petrus ließ es in regelmäßigen Abständen ordentlich krachen. Richtig krachen lassen hat es dann auch Kevin Laatz 15 Minuten vor Abpfiff: Tief in der gegnerischen Hälfte nahm er dem Hanstedter Abwehrspieler den Ball ab und zog dynamisch in Richtung Strafraum, nach ein paar Schritten schließt er mit einem satten Schuss ab und wir führen erneut. Hanstedt hat bei der Balleroberung ein Foul gesehen und echauffierte sich bis zum Spielabpfiff bei jeder Entscheidung vehement beim Schiedsrichter.
Bis zum Abpfiff entwickelte sich eine Abwehrschlacht in der wir uns in jeden Ball reinwarfen, „Hüfte“ durfte sich noch einmal auszeichnen und wehrte einen Ball ganz stark im 1vs1 ab ehe Alex Penderak den Ball klären konnte. Letzter Aufreger: Nach einem taktischen Foul musste ein Hanstedter Spieler den Platz kurz vor Abpfiff mit gelb-rot verlassen.
Fazit: Haben wir vor zwei Wochen in Neu Wulmstorf noch zwei Punkte verschenkt, so konnten wir uns diese heute wiederholen. Nach vier Partien haben wir acht Punkte auf dem Konto, eine gute Grundlage für den Klassenerhalt, aber es muss weiter gearbeitet werden. Kommenden Sonntag kommt die Mannschaft der Stunde, die SG Elbdeich, nach Dohren. Mit 14:0 Toren und neun Punkte aus drei Spielen startete der Aufstiegsfavorit perfekt in die Serie und uns erwartet eine mehr als schwere Aufgabe.