Nachdem wir in den letzten beiden Wochen jeweils Vorholspiele hatten, so ging nun auch für den Rest der 1. Kreisklasse die Saison los. Gestern durften wir zum TVV Neu Wulmstorf II reisen, eine Mannschaft die ebenfalls um den Klassenerhalt kämpfen wird, dementsprechend wichtig war ein gutes Auftreten trotz vieler personeller Ausfälle. Mit Marcel Frediani, Alexander Penderak, Ole Behrens, Moritz Handke, Kevin Laatz, sowie Mirco und Oli Ehmcke fehlten gleich sieben Spieler die entweder Stammspieler sind oder im erweiterten Kreis anzutreffen sind. Nichtsdestotrotz trat man mit 14 Mann die schwere Reise an und war gewillt die drei Punkte mit nach Hause zu nehmen. Der Platz war im besten Zustand, das Wetter war freundlich und die Partie ging eher gemütlich los. Den ersten Aufreger gab es nach zehn Minuten als nach einem Foul im Mittelfeld an Thies Brunckhorst sich Martin Heinz zu sehr beim Schiedsrichter beschwerte und mit der gelben Karte bedacht worden ist. Warum Ich das erwähne? Eine Viertelstunde später agierte Martin etwas zu motiviert an der gegnerischen Eckfahne und beförderte Ball und Gegenspieler fast ins Seitenaus. Der Schiri zückte nach kurzem Zögern und ohne weitere Warnung das zweite Mal gelb und Dohren musste mehr als eine Stunde in Unterzahl spielen.
Trotz Überzahl gelang es den Hausherren nicht Kapital daraus zu schlagen, die Defensive um Keeper Nils Behrens und Libero René Schmidt stand sicher und die beiden Stürmer waren bei Tom Leesch und Torge Löhden bestens aufgehoben. Das Mittelfeld um Benedikt Strathmann und Jan Hassenpflug machten viele Wege und liefen fast alles zu, so dass Neu Wu gezwungen war immer wieder hintenrum zu spielen. Durch die Unterzahl agierten wir nicht mehr so offensiv wie zuvor, hatten aber deutliche Geschwindigkeitsvorteile auf der Außenbahn und konnten immer wieder gefährlich über Außen bis zum 16er vordringen. Christoph Peters hätte vor der Pause dann das 1:0 erzielen müssen, als er nach einer Flanke von Yannick Haller etwas zu lange mit dem Abschluss zögerte und behindert wurde. Eine Zeigerumdrehung später setzte sich „Piet“ dann gegen seinen Kontrahenten durch und stand zentral 16 Metern frei vorm Kasten. Sein Schussversuch landete aber links neben dem Tor, so dass es bei dem Remis blieb.
Die zweite Halbzeit begann wie gemalt für uns: Erneut nutzten wir die Geschwindigkeitsvorteile in der Offensive und nach einer Hereingabe wurde Sven Röske im gegnerischen Strafraum von den Beinen geholt. Den fälligen Elfmeter verwandelte Kapitän Brunckhorst souverän. Die Führung gab uns Auftrieb und die Folge waren Chancen über Chancen auf das zweite Tor, aber auch allerbeste Möglichkeiten wurden nicht genutzt und so blieben die Hausherren, auch Dank Mithilfe des Schiris, im Spiel denn ein zweiter klarer Elfmeter nach Handspiel wurde nicht gegeben und auch bei einigen Abseitsentscheidungen wurde eher auf Verdacht und Zuruf gepfiffen. Neu Wulmstorf kam bis zur Schlussminute nur ein einziges Mal wirklich gefährlich vor unser Tor, doch auch diese Gelegenheit wurde eher kläglich vergeben.
Leider griff dann mal wieder das Sprichwort „Wer sie vorne nicht macht, wird hinten bestraft“. Trotz nur noch einer Minute Restspielzeit und den Ball einfach in den Wald zu schießen, versuchten wir noch einmal einen Konter aufzuziehen, stattdessen liefen wir uns im Zentrum halb gegenseitig über den Haufen und mussten das taktische Foul auf Höhe der Mittellinie ziehen. Der Ball wird hoch reingebracht, es herrscht Verwirrung und das Leder wird nur unzureichend geklärt. Die zweite Flanke landet dann beim größten Neu Wulmstorfer dessen Kopfballbogenlampe im langen Eck unhaltbar für „Hüfte“ einschlug. Der Schiri machte sich nicht mehr die Mühe noch einmal anzupfeifen.
Fazit: Trotz einer einstündigen Unterzahl muss man am Ende sagen das zwei Punkte verschenkt worden sind. Selbst mit einem Mann weniger war man den Hausherren läuferisch und spielerisch überlegen. Der Einsatz und der Wille stimmte also, aber die Chancenverwertung war eine Katastrophe. Kommende Woche geht es zu Hause in einem Freundschaftsspiel gegen die erste Mannschaft von Neu Wulmstorf. Das nächste Ligaspiel wird am 04.09. im Bondorpark in Hanstedt stattfinden.
Die letzten Worte zu dem Spiel von Trainer Stefan Haller: Die Mannschaft hat heute leider im.Kampf um den Klassenerhalt zwei Punkte verschenkt. Nach dem Spiel heute muss ich sagen, es wird ein richtiger Kraftakt in der Liga den Abstand nach unten zu gewährleisten. Das und ausschließlich das ist unser Ziel beim SVD: Der Klassenerhalt.