Gestern stand das zweite Vorholspiel der Saison 2016/2017 an. Es ging zum Derby nach Wistedt! Wistedt ist mit uns aufgestiegen und hat es in der Rückrunde als einzige Mannschaft geschafft uns Punkte abzunehmen, es war also klar das wir Revanche wollten. Leider mussten wir dabei auf einige etablierte Spieler verzichten, unsere „Ackergäule“ und Tempomacher im Mittelfeld die Ehmcke-Brüder und Alex Penderak fehlten weiterhin und in der Abwehr musste man auf Ole Behrens und Leonard Kahnenbley verzichten.
Nichtsdestotrotz konnte Trainer Haller auf 18 Mann zurückgreifen und schickte eine gute Truppe aufs Feld. Das Spiel lebte mehr von der Spannung und der Derby-Konstellation und weniger von fußballerischen Akzenten. Ähnlich wie beim letzten Aufeinandertreffen taten wir uns sehr schwer gegen die zweikampfstarken Wistedter, wir verpassten oftmals den richtigen Moment für die Ballabgabe und ließen die Wistedter Stärken voll zur Entfaltung kommen. Gerade einmal zwei brauchbare Abschlüsse brachten wir in den ersten 20 Minuten zustande: Die erste Chance hatte Thies Brunckhorst als er von seinen Mitspielern am 16er freigespielt wurde und mit einem satten Schuss den Wistedter Schlussmann Alex zu einer Parade zwang. Den Abpraller konnte Christoph Peters aus aussichtsreicher Position leider nicht im Tor unterbringen.
Umso überraschender dann doch die Führung als wir mit dem ersten gut ausgespielten Angriff über die Außen Sven Röske in Position bringen konnten. Sven´s Flanke wurde von Christoph Peters am zweiten Pfosten ins Zentrum quergelegt und der sträflich freistehende Benedikt Strathmann netzte aus kurzer Distanz unhaltbar ein. Das Tor brachte leider nicht die erhoffte Ruhe ins Spiel, sondern sorgte eher für noch mehr Hektik. Wistedt kam von Minute zu Minute besser rein, während wir die Bälle nur noch lang rausschlugen. Die Folge war der Ausgleich nach einer Ecke: Wistedts Abwehrspieler Schlegel versuchte per Schwalbe einen Elfer zu schinden, Dohrens Spieler beschwerten sich beim Schiri und vergaßen das das Spiel währenddessen weiterlief, Wistedts Stürmer Harders sagte Danke und jagte das Leder ins lange Eck zum 1:1.
Auch in der Folgezeit waren es eher die Hausherren die in Abschlussnähe kamen, erst in den letzten Minuten der ersten Halbzeit kamen die Gäste wieder etwas besser in die Partie. Alles in allem eine mehr als dürftige Halbzeit und Trainer Haller zählte seine Jungs entsprechend an während der Pause.
In der zweiten Halbzeit nahm Dohren den Kampf an, das Niveau der Partie verflachte aber mit jeder weiteren Minute. Es wurde geackert, gebissen, gekämpft, aber nur selten Fußball gespielt. Nach einer Stunde brachte der Gästetrainer mit Martin Heinz seinen Toptorjäger der Vorsaison aufs Feld und Martin sorgte auch gleich für frischen Wind und mehr Zug im Offensivspiel. Kevin Laatz erlief einen Ball an der Außenbahn und spielte zu Martin Heinz ins Zentrum, der den Ball sofort zum durchstartenden Thies Brunckhorst weiterlegte. Mit einem seiner gefürchteten Gewaltroller beförderte er das Leder aus 16 Metern punktgenau neben den Pfosten und ließ Wistedts Keeper Alex keine Abwehrmöglichkeit.
Gewillt dieses Mal die Führung über die Zeit zu retten, warf man sich nun in jeden Zweikampf und hatte das Glück mit René Hillemann einen exzellenten Rückhalt im Kasten zu haben. Der eingewechselte Ex-Dohrener Patrick „Fleischer“ Schmolt schlenzte den Ball aus 20 Metern genau in Richtung Giebel, doch lenkte Hille Dank seiner enormen Sprungkraft mit einer Wahnsinnsparade den Ball noch ans Lattenkreuz. Endgültig zum Matchwinner wurde Hillemann als er zehn Minuten vor Ende einen Kopfball von Harders aus kurzer Distanz mit einem weiteren Riesenreflex von der Linie kratzte. Die Folge waren Szenenapplaus von allen anwesenden Zuschauern.
Es blieb letztlich bei dem hart erkämpften 2:1 und nach zwei Spieltagen sind wir mit vier Punkten voll im Soll. Kommende Woche geht es nach Neu Wulmstorf zu deren Zweitvertretung, dort werden wir uns gerade was das spielerische angeht deutlich steigern müssen um was mitzunehmen.