Zuerst möchten wir uns bei fast 40(!) mitgereisten Fans bedanken, die aus dem Auswärtsspiel in Klecken ein Heimspiel gemacht haben und zahlenmäßig 5 zu 1 überlegen waren. Ihr seid die Besten und wir hätten euch gerne mit drei Punkte beschenkt.
Nun zum Spiel: Gegenüber dem Roddau-Spiel musste urlaubs-/arbeitsbedingt dreimal gewechselt werden in der Startelf. Für Hillemann, Ehmcke und Haller rückten Stegmann, Penderak und Zietz in die Startelf. Bei besten Platz- und Wetterbedingungen benötigten wir eine Viertelstunde um uns auf das Spiel des Gegners einzustellen. Rosengarten versuchte konsequent mit flachen scharfen Bällen auf die Außen uns zu überlaufen und gerade am Anfang musste Stegmann einige Male in höchster Not eingreifen. Mit zunehmender Dauer verlagerten wir die Partie in Richtung der Rosengartener Hälfte, gefühlte 80% Ballbesitz und ein Ballgeschiebe vor dem Strafraum wie beim Handball, aber eine richtige Torchance wollte nicht dabei rausspringen, da Rosengarten clever verschob, wenig Räume anbot und wir die Angriffe nicht schnell genug vortrugen. Die erste richtige Kombination auf der rechten Außenbahn über mehrere Stationen hätte Zietz fast veredelt, jedoch verzog er seinen Schuss aus halbrechter Position deutlich. Stattdessen fingen wir uns nach einer Standardsituation das 1:0, als Rosengartens Spieler sich bei einer Ecke von seinem Gegenspieler löste und am ersten Pfosten stark einköpfte. Dohren versuchte auch weiterhin die Lücke in der Heimabwehr zu finden, fing sich aber fast mit dem Pausenpfiff das 2:0 nachdem man überlaufen wurde im Mittelfeld und es zu einer 2zu1-Situation kam, Rosengartens Stürmer, glücklicherweise aus Sicht der Gäste, den Ball aber nur schlampig querpasste, so dass Dohrens einziger Abwehrmann noch einen Fuß dazwischenbekam.
Mit neuem Personal wollte Trainer Haller das Ruder umreißen und in Durchgang zwei bot sich ein ähnliches Bild wie in Halbzeit eins. Dohren am Drücker, Rosengarten mit Mann und Maus am verteidigen. Die Angriffe der Gäste wurden nun teilweise schneller vorgetragen, so dass es jetzt auch vermehrt Chancen, besonders durch Penderak, gab, wenn auch nicht die 100%ige.
Rosengartens erster vernünftiger Konter nach mehr als 20 Minuten in Durchgang zwei, wäre fast das 2:0 gewesen wenn Parsch nicht mit einer beherzten Grätsche den Ball noch zur Ecke abgefälscht hätte. Das es wenige Zeigerumdrehungen trotzdem 2:0 stand, war dem Schiedsrichter zu verdanken, der einen Klärungsversuch von Parsch hinter die Linie verlegte und zur Verwunderung der Anwesenden, sowie großen Verärgerung der Dohrener Spieler auf Tor entschied. Vorausgegangen war dem „Treffer“ der zweite gelungene Angriff der Hausherren in Halbzeit zwei.
Dohren steckte nicht auf und kam 15 Minuten vor Ende zum verdienten Anschlusstreffer als Yannick Hallers Flanke sich per Bogenlampe im langen Eck senkte. Dohren rannte mit Wut an und hatte durch Fredianis Freistoß die größte Chance, jedoch parierte der Keeper den Ball auf der Linie. Inmitten der Schlussoffensive Dohrens, profitierten die Hausherren dann aber von einem kapitalen Bock von Dohrens Schlussmann Tiemann als dieser einen Rückpass direkt in die Füße des Stürmers beförderte und dieser im 1vs1-Sieger blieb.
Fazit: Eine mehr als unnötige Niederlage, die aber mal wieder zeigt das Ballbesitz nicht alles ist. Rosengarten erwies sich als die cleverere Mannschaft und profitierte durch eine Standardsituation, einem individuellen Fehler und ein Tor das keines war. Kommende Woche heißt es nun für Dohren im Heimspiel gegen Jesteburg II die Niederlage wettzumachen.