Heute mal wieder ein Spielbericht! Nach der turbulenten 4:5-Niederlage gegen Scharmbeck, sowie der deutlichen 0:3-Abfuhr in Elbmarsch ging es am gestrigen Tag gegen den FC Rosengarten II. Es ist eines der vorentscheidenden Spiele im Kampf um den Klassenerhalt, da die Gäste tabellarisch nur eine Position über uns stehen. Umso bitterer war der erneute Ausfall von Marcel Frediani und Jan Hassenpflug im zentralen Mittelfeld, dafür gab aber Winterneuzugang Hannes Parsch sein Debüt bei uns.
Bei allerbestem Fußballwetter fanden sich einige Leute im Dohrener Waldstadion wieder, auch die Gäste waren sich um der Wichtigkeit dieses Spieles bewusst und brachten Unterstützung mit. Die Partie hielt dann das was es im Vorfelde schon besprach: viel Kampf und nur selten spielerische Highlights. Allerdings konnten die Hausherren mit ihrem ersten Torschuss die frühe Führung erzielen, ein Ball gelangte über Umwege zu Tobias Stegmann der aus 20 Metern einfach mal abzog und dem Keeper, der noch durch seinen Verteidiger irritiert worden war, auf dem falschen Fuß erwischte.
Das Spiel war auch danach eine Abnutzungsschlacht mit vielen Zweikämpfen und nur wenig Spielfluss, beide Teams brachten nicht wirklich viel nach vorne und verteidigten rigoros. Es dauerte 30 Minuten bis zum nächsten Aufreger: Bei einem Befreiungschlag behinderten sich die Verteidiger gegenseitig, der Rosengartener Schlussmann stürmte raus um den Ball zu klären, schiesst aber stattdessen Thies Brunckhorst an, der danach alleine vor dem leeren Tor keine großen Mühen mehr hatte das Leder zu versenken.
Eine Vorentscheidung war die 2:0-Führung allerdings nicht, da die Gäste Moral bewiesen und mit ihrem ersten vernünftigen Angriff verkürzen konnten. Über die Außen gelang der Spieler bis kurz vor die Grundlinie und legte quer, wo nur ein einzelner Rosengartener bis zum Ende mitmachte und frei vor Keeper Tiemann abschloss. In der Folgezeit übernahmen die Gäste das Kommando, Dohren wollte den knappen Vorsprung in die Pause retten was aber leider, auch Dank gütiger Mithilfe des Schiedsrichters, nicht gelang. Nach einem Ball über die Abwehr konnte ein Rosengartener aus stark abseitsverdächtiger Position Maß nehmen und auf seinen Stürmer flanken der einen Schritt eher am Ball war als sein Bewacher und zum 2:2 einnetzte.
Durchgang zwei begann erneut mit einem Aufreger, als ein Rosengartener bei der Annahme der Ball versprang und er sich nur noch mit einem taktischen Foul zu helfen wusste und dafür die zweite gelbe Karte an diesem Tag sah. Trotz der Überzahl gelang es Dohren nicht Kapital daraus zu schlagen, Rosengarten wartete auf den einen Fehler der Hausherren. Bis auf zwei Kopfbälle nach Standards, sowie einem Schuss ans Außennetz von Röske blieben die Offensivbemühungen harmlos. In den letzten zehn Minuten musste dann auch Dohrens Verteidiger Hillemann mit gelb-rot vom Platz, als der Schiedsrichter einen regulären Zweikampf als einziger auf dem Platz als Foul empfand. Rosengarten versuchte nun doch noch das dritte Tor zu erzielen, scheiterte aber erst mit einem Freistoß an der Latte und Augenblicke später an einem tollen Reflex von Keeper Tiemann, der zentral fünf Meter vor dem Tor nicht überwunden werden konnte.
Letztlich blieb es bei der gerechten Punkteteilung, Rosengarten hielt Dohren auf Distanz das nun kommende Woche in Hittfeld dringendst dreifach punkten muss um den Abstand nicht zu groß werden zu lassen.