Nach dem gelungenen Auftakt mit dem Punkt gegen Tabellenführer Ramelsloh hieß der Gegner dieses Wochenende MTV Hanstedt. Trainer Haller musste weiter auf Gaum und Frediani verzichten, Schmidt kehrte aus dem Urlaub zurück und sollte zugleich in die Startformation rücken. Bis auf diese Änderung vertraute der Trainer der Mannschaft aus der Vorwoche.
Der erste Durchgang lässt sich relativ fix zusammenfassen: Bis auf einen Distanzschuss von Penderak, sowie einer 1zu1-Situation von Brunckhorst, dessen Schuss knapp am langen Eck vorbeiging, konnten die Gäste sich nicht in Szene setzen. Der Hanstedter Platz ist wie unserer nicht gerade ein englischer Teppich und machte es schwierig bis unmöglich Bälle kontrolliert zum Mann zu spielen. Nichtsdestotrotz kamen die Hausherren deutlich besser mit dem Geläuf zurecht und dominierten über weite Phasen die Partie. Ein erster Torschuss verfehlte noch recht knapp sein Ziel, beim zweiten machten es die Hanstedter besser als sie über die Außen durchbrachen, Flanken konnten und der eingelaufene Mittelstürmer einen Schritt eher am Ball war als sein Bewacher. Ansonsten war das Spiel von vielen Unzulänglichkeiten geprägt und gerade die Gäste ließen vieles missen was sie in der Vorwoche noch auszeichnete.
Trainer Haller reagierte dementsprechend und stellte seine Mannschaft um und agierte nun deutlich offensiver um das Ballgeschiebe der Hausherren in der eigenen Hälfte zu unterbinden. Es wurde Fußball gearbeitet auf beiden Seiten, mit vielen kleinen Nickligkeiten und Zweikämpfen. Hanstedt lauerte auf den einen Fehler in Dohrens Offensive um die Entscheidung zu erzielen, während die Gäste sich am Abwehrriegel aufrieben. Nach etwas mehr als zehn Minuten in Durchgang zwei entschied der Schiri zur Verwunderung der meisten auf Elfmeter für den Gastgeber, nachdem Dohrens Goalie Tiemann und Hanstedts Wäder im Kampf um einen hohen Ball aneinanderprallten und Wäders Kopfball auf der Linie von Hillemann geklärt werden konnte. Sehr, sehr umstritten diese Entscheidung, fiel jedoch nicht weiter ins Gewicht, da Dohrens Schlussmann den Elfer parieren konnte.
Dohrens beste Gelegenheiten boten sich jeweils nach einer Standardsituation. Ein Freistoß von Stegmann wurde nur knapp von Hassenpflug im Zentrum verpasst, sowie ein weiterer Freistoß von Stegmann den der Hanstedter Keeper in der Schlussminute mit einer starken Parade noch über die Latte lenkte.
Fazit: Einer schwachen ersten Halbzeit folgte eine deutlich bessere zweite Hälfte, allerdings fehlte es vorne an Durchschlagskraft, so dass der MTV das 1:0 über die Zeit retten konnte. Kommende Woche geht es nun für Dohren im Heimspiel gegen den TVV Neu Wulmstorf II darum gegen einen direkten Konkurrenten im Tabellenkeller zu punkten.
Wir würden uns erneut über eine hohe Anzahl von Zuschauern freuen!