Nachdem man in der Vorwoche beim 2:2 in Holm-Seppensen ein gutes Spiel zeigte, aber nur einen Punkt mitnehmen konnte, ging es am gestrigen Tag gegen den direkten Tabellennachbarn aus Scharmbeck/Pattensen, die nur aufgrund der um +1 besseren Tordifferenz vor uns lagen. Die Gästetruppe gehört mit zu den spielstärksten Vertretern der ersten Kreisklasse und es entwickelte sich ein munteres Spielchen mit am Ende sechs Toren. Aber der Reihe nach: Trainer Rapregen stellte im Vergleich zur Vorwoche gleich auf mehreren Positionen um. René Schmidt rückte als Libero rein, Leonard Kahnenbley ersetzte Fabian Zietz als Verteidiger und Patrick Reinecker rückte für den angeschlagenen Kai Kleinknecht ins Team.
Kein langes Abtasten, sondern gleich alles auf Angriff bei den Gästen, die nach den ersten zehn Minuten gleich drei richtig gute Chancen hatten. Beim ersten Versuch war Keeper Hillemann bereits geschlagen, als der Ball Richtung Linie trudelte und nur aufgrund eines Platzfehlers noch soviel Drall bekam das das Leder sich irgendwie um den Pfosten drehte. Dohrens Antwort? Abstoß, Kopfballverlängerung Frediani, Scharmbecks Verteidiger schlägt über den Ball und Röske ist frei durch und markiert das 1:0. Scharmbeck aber weiter gefährlich und scheiterte zweimal an Dohrens Schlussmann. Jedoch bekamen nun auch die Gastgeber vermehrt Chancen, so dass die Partie hin- und herwogte. Fredianis Distanzschuss verfehlt nur knapp das Ziel und nach einem Freistoß aus dem Halbfeld zwingt Reinecker den Gästekeeper zu einer Glanzparade. Spätestens nachdem auch Innenverteidiger Leesch im 16er sein Glück versuchen durfte und dabei den Ball nicht richtig traf, nachdem Brunckhorst ihn per Querpass bediente, war die Dohrener Führung nicht unverdient. Das es bei dem Ergebnis nicht blieb bis zur Pause war einer feinen Einzelaktion der Gäste zu verdanken, der Passgeber im Mittelfeld wurde nicht konsequent angegriffen, lupfte den Ball über die Abwehr in den Lauf seines Mitspielers, der nahm den Ball formvollendet mit und schiebt den Ball an Dohrens Goalie vorbei zum Ausgleich.
Der zweite Durchgang gestaltete sich ähnlich wie Halbzeit eins, Dohren ging mit dem ersten Angriff in Führung und das Muster war fast identisch mit dem ersten Tor. Abschlag Hillemann, Kopfballverlängerung Carstens und erneut eine Unaufmerksamkeit in der Gästedefensive. Brunckhorst nimmt Fahrt auf, umkurvt den Keeper und schiebt ins leere Tor ein.
Scharmbeck/Pattensen steckt aber nicht auf und spielt weiter munter mit. Fast zwangsläufig ergaben sich dadurch Freiräume für die Offensivspieler der Heimmannschaft, die aber nur einmal optimal genutzt werden konnte. Brunckhorst flankt genau in den Lauf von Frediani, dieser legt den Ball am herausstürmenden Keeper vorbei, die Rettungstat des zurückgeeilten Verteidigers konnte den Einschlag nicht mehr verhindern. Die Vorentscheidung dachten alle, zumal nur wenige Augenblicke später beim nächsten Konter Kleinknecht frei vorm Tor auftauchte und den Ball nur knapp am Kasten vorbeilegte.
Es sollte aber anders kommen. Wie aus dem Nichts der Anschlusstreffer, als Stegmann per Grätsche eigentlich schon klärte, der Ball aber trotzdem noch irgendwie beim Scharmbecker blieb und dieser aus spitzem Winkel zur Verwunderung aller und besonders des Dohrener Keepers abzog. Es sollten hektische Schlussminuten folgen, Scharmbeck witterte die Chance und warf alles nach vorn. Ein von Dohren angefangener Konter wurde abgefangen und auf einmal waren es die Hausherren die sich einer 6zu2(!!!)-Situation gegenüberstanden. Eine leichtere Übung für die Gäste den Angriff auszuspielen und den Ausgleich zu erzielen.
Fazit: Vorige Woche einen zwei Tore Rückstand aufgeholt, diese Woche einen zwei Tore Vorsprung aus der Hand gegeben, bei Dohren ist momentan alles drin und den Zuschauern wird einiges geboten. Scharmbeck wird aufgrund des Spielverlaufes mit dem späten Remis zufrieden sein, da man die Hausherren so hinter sich behalten konnte.