Eine wochenlange Vorbereitung in den Beinen mit Achtungserfolgen gegen die arrivierten Kreisligateams aus Heidenau und Tostedt ging es gestern bei allerbestem Frühlingswetter ans Eingemachte! Mit der zweiten Garde des FC Rosengarten kam eine junge Truppe ins Dohrener Waldstadion, die uns im Hinspiel mit ihrem starken Pressing in Durchgang eins extrem gefordert hat, aber dem hohen Tempo dann in Durchgang zwei Tribut zollen musste und wir das Spiel Dank Treffer von Tobi Stegmann und Thies Brunckhorst noch drehen konnten. Dohrens Trainer musste auf seinen etatmäßigen Libero René Schmidt, Patrick „Fleischer“ Schmolt und Björn Carstens verzichten, dafür kehrte mit Patrick Reinecker nach Auslandseinsatz eine wichtige Stütze zurück.
Das Spiel begann ausgeglichen, wobei die Heimmannschaft die ballsicherere Mannschaft war und besonders im Mittelfeld mit Frediani, Penderak und Hassenpflug ein zweikampf- und spielstarkes Zentrum hatte. Die erste Chance hatte Frediani als er mit einem wuchtigen Freistoß den Keeper zu einer Parade zwang. Nach zehn Minuten war es Frediani dann auch der den ersten Treffer einleitete, als er nach Balleroberung im Mittelfeld alle Freiheiten hatte und Goalgetter Brunckhorst punktgenau bediente, dieser ließ sich nicht lange bitten und tunnelte den Keeper zur frühen Führung. Man muss allerdings erwähnen, dass Dohrens Toptorjäger bei der Ballabgabe deutlich im Abseits stand. Fünf Zeigerumdrehungen dasselbe Spiel: Erneut war es Frediani der nach Balleroberung alle Freiheiten im Zentrum besaß und Brunckhorst auf die Reise schickte(dieses Mal nicht im Abseits) und auch dieses Mal blieb der Dohrener Sieger im 1vs1. Beinahe hätte Brunckhorst einen Hattrick geschnürt, nachdem Reinecker von Hassenpflug freigespielt wurde und querlegte, scheinbar überrascht davon das er frei vorm leeren Tor stand, kam er nicht richtig hinter den Ball und legte das Spielgerät am rechten Toreck vorbei.
Auf der Gegenseite schaffte es Rosengarten nur einmal einen gefährlichen Abschluss zu produzieren, nachdem man sich durchkombinierte und der Schussversuch vom Strafraumrand nur knapp übers Tor flog. Ansonsten stand die Defensive um Keeper Hillemann und seinen Vorderleuten Stegmann, Leesch und Kahnenbley sicher.
Rosengarten hatte an diesem Tag wahrlich kein Glück, da man bereits nach 30 Minuten dreimal verletzungsbedingt wechseln musste. Unsere besten Genesungswünsche gehen an die Jungs und wir hoffen das sie schnell wieder auf die Beine kommen.
Trotz des personellen Aderlasses kam Rosengarten besser in die Partie und Dohren ließ sich von der Hektik anstecken und das vormals ansehnliche Spiel entwickelte sich mehr und mehr zu einem Kampfspiel.
Im zweiten Durchgang wollten die Hausherren den Gast kommen lassen um dann über seine schnelle Außenspieler zu kontern. Allerdings unterband entweder der Schiri mit teils hanebüchenen Abseitsentscheidungen oder ein unkonzentrierter Abschluss das das Ergebnis weiter ausgebaut wurde. Die größte Chance hatte Keeper(!) Hillemann als sein Abstoß lang und länger wurde und der Keeper den Ball gerade noch über die Latte lenken konnte.
Die Uhr lief langsam aber sicher runter und erst zum Ende hin, sollte nochmal Spannung aufkommen, als Dohren in einer Rosengartener Drangphase nicht wirklich die Bälle mehr sauber klären konnten und ein Rosengartener im 16er zu Fall gebracht wurde. Der fällige Elfer wurde souverän verwandelt und Rosengarten war wieder im Spiel. Allerdings nur für wenige Sekunden! Bevor sie überhaupt nach Anstoß Dohren an den Ball kamen, stand es 3:1. Erneut war es Frediani der zwei seiner Gegenspieler düpierte und auf rechts den eingewechselten Niklas Berge schickte, dieser mit der butterweichen Flanke, wo erneut Goalgetter Brunckhorst sträflich freistand und per Kopf die Entscheidung markierte.
Wenig später war dann Feierabend und Dohren konnte nach fünf Spielen ohne Sieg endlich wieder dreifach punkten. Kommende Woche geht es nun für den Aufsteiger nach Ramelsloh, während Rosengarten zu Hause die SaGa empfängt.