Nach zwei spielfreien Wochenenden durften die Mannen von Trainer Rapregen endlich wieder gegen das runde Leder treten. Die Aufgabe war wahrlich keine einfache, immerhin stand uns mit dem MTV Hanstedt einer der Kreisligaabsteiger und Aufstiegskandidaten gegenüber. Es war das Duell Dritter gegen Vierter. Bis auf Frediani, Berge und Petzold standen alle Mannen zur Verfügung, Eicke Beckmann gab sein Comeback nach fast sechswöchiger Pause und rückte ins Sturmzentrum.
Bei frischem Wetter entwickelte sich eine Partie auf gutem Niveau, der Gast aus Dohren war sofort drin und attackierte Hanstedt bereits früh beim Spielaufbau. Es dauerte eine Viertelstunde ehe Hanstedt in die Partie reinkam, Dohren konnte immer wieder über seine schnellen Außenspieler bis zur Grundlinie durchbrechen, verpasste es dann aber den finalen Pass präzise zu spielen.
Auf der Gegenseite wurden die Gäste nach einem eigenen Einwurf beinahe kalt erwischt, als man den Zweikampf verlor und die Seite offen war, die Flanke segelte durch den Strafraum, konnte aber nicht von den Hausherren verwertet werden. Ansonsten stand die Defensive um Hassenpflug, Leesch und Schmidt äußerst sicher, das Hanstedter Sturmduo Nitschke und Wäder bekamen nur selten verwertbare Bälle und hingen weitestgehend in der Luft.
Es ging mit dem 0:0 in die Pause und besonders auf Seiten der Gäste merkte man das heute mehr als nur ein Punkt drin ist. Dementsprechend ging man die zweite Halbzeit an, es wurde wieder früh angegriffen um den Gegner so zu Fehler zu zwingen. Die ersten Chancen sollte aber der Gastgeber bekommen, nach einer Flanke kam im Zentrum Nitschke völlig frei zum Kopfball, setzte den Ball aber genau in die Arme von Hillemann. Kurz darauf, gab der Schiedsrichter nach einer undurchsichtigen Situation indirekten Freistoß am Dohrener Fünfer. Nitschkes Schuss wurde aber abgewehrt.
Weitere Offensivaktionen blieben aus. Die Vorgabe des Dohrener Trainers weiter über die Außen zu spielen und den Ball flach vors Tor zu geben, wurde dann in den Minuten 67 bis 71 zweimal in Perfektion durchgeführt. Schmolt mit dem Einwurf auf Beckmann, dessen Ablage landet bei Kleinknecht der sofort Penderak über rechts schickt. Dieser mit all seiner Klasse bringt den Ball auf den kurzen Pfosten, wo der eingelaufene Röske sich seinem Bewacher entzog und den Ball ins Tor beförderte. Und nur vier Zeigerumdrehungen später, eine fast identische Situation: Diesmal wird Kleinknecht über rechts geschickt, behielt die Übersicht und legte zu Goalgetter Brunckhorst quer der acht Meter vorm Tor sträflich ungedeckt stand und den Ball problemlos ins lange Eck beförderte. Dieser Doppelschlag brach den Gastgebern das Genick, die Gäste verwalteten das Ergebnis und bekamen ab und an noch Konterchancen. In der Schlussminute war es wieder Penderak der sich durch die komplette Defensive kämpfte und frei auf Keeper Hahn zulief, der blieb aber lange stehen und wehrte den Ball zur Seite ab, dort bekam jedoch Brunckhorst den Ball, wurde vom Verteidiger deutlich am Schienbein getroffen und der Schiri entschied auf Elfmeter. Stegmann verwandelte souverän zum 3:0 und der Schiri pfiff das Spiel nicht wieder an.
Fazit: Eine richtig starke Vorstellung von 1 bis 13 auf Dohrener Seite. Aus einer kompakten Defensive und dem unbedingten Willen/Bereitschaft um jeden Ball zu kämpfen, wurde der Aufstiegskandidat heute verdient besiegt. Kommende Woche bekommt es Dohren mit Salzhausen zu tun, während Hanstedt nach Ramelsloh muss.
Hier auch nochmal einen großen Dank an unsere Fans, die zahlreicher vertreten waren als der heimische Anhang. Ihr seid spitze!