Diese Woche gibt es wieder einen Spielbericht. Nachdem man in der Vorwoche bei der zweiten Truppe vom TSV Auetal, Dank eines Doppelpacks von Thies zum Erfolg kam, ging es diese Woche nach Klecken zum FC Rosengarten II. Eine blutjunge, hungrige Mannschaft die sich ihre Sporen im Herrenbereich verdienen will und sich für die erste Truppe empfehlen möchte. Ein Großteil der Startelf bestand aus Spielern des Jahrgangs 95.
Bei uns musste Trainer Rapse auf Fred, Leo, sowie weiterhin auf Paddy verzichten, ansonsten waren alle an Bord. Wir sind in Dohren ja nicht gerade verwöhnt was Platzverhältnisse angeht, aber der Platz in Klecken war echt grenzwertig. Äußerst uneben und nur schwer bespielbar, dazu sehr klein was dem Pressing und der agressiven Zweikampfführung der Gastgeber zu Gute kam.
Das Spiel begann mit einer eiskalten Dusche für uns. Auf der Außenbahn Höhe Mittellinie kam ein hoher Ball, der Rosengartener Spieler klärt den Ball und die Murmel fliegt wie eine Mondrakete in Richtung unserer Tor und senkt sich punktgenau zwischen Handschuh und Latte hinter Keeper Hillemann ins Netz. Treffer der Marke Tor des Jahres!
Unsere beiden einzigen Torchancen in Durchgang eins hatten wir als eine Flanke von rechts den zentral stehenden Sven Röske fand, der den Ball aber aus kurzer Distanz über den Querbalken beförderte und Tobi Stegmann mit einem Freistoß. Der Rest lässt sich schnell erzählen, Rosengarten war uns in allen Belangen überlegen, wir hatten null Zugriff auf das Spiel und das aggressive Pressing tat sein übriges. Allerdings verpassten es die Gastgeber aus der Überlegenheit die großen Torchancen zu kreieren. Aufgrund der teils überharten Spielweise mussten wir bereits zur Pause zweimal verletzungsbedingt wechseln, Jan und Eicke verließen das Feld und wurden durch Fabi und Heinz ersetzt. Auch Keeper Hillemann musste lange behandeln werden, nachdem er im eigenen 16er vom Rosengartener umgesäbelt wurde beim Kampf um einen hohen Ball.
Trainer Rapregen fand klare Worte in der Pause und in der zweiten Halbzeit konnten wir das Spiel zunehmend ausgeglichener gestalten. Bei den Gastgebern merkte man langsam den Kräfteverschleiß ihrer aufwändigen und laufintensiven Spielweise, auch wenn sie noch eine Riesenchance hatten als wir einen Ball von der Außenbahn durch den 16er rollen ließen und Tobi gerade noch so vorm einschussbereiten Rosengartener klären konnte. Unser Offensivspiel lahmte weiterhin, so dass eine Standardsituation hermusste. Nach einem Eckball bekam Kai den Abpraller am Strafraumeck, drang in den 16er und wurde von den Beinen geholt. Ein klarer Elfer! Tobi Stegmann ließ dem Keeper, der die Ecke zwar ahnte, keine Abwehrmöglichkeit. Wir bekamen nun mehr Oberwasser und Alex Penderak im offensiven Mittelfeld wurde von Minute zu Minute stärker, nahezu omnipräsent im Mittelfeld, sowohl vorne als auch hinten. Am Ende attestierten ihm nicht nur sein Trainer, sondern auch der Schiedsrichter eine herausragende Leistung!
Fünf Minuten nach dem Ausgleich hatte Goalgetter Thies seinen siebten Treffer auf dem Fuß, als er wenige Meter vorm Tor freigespielt wurde, den Ball aber auf seinem schwächeren linken hatte und gemeinschaftlich von Keeper und Verteidiger gestoppt wurde. Aber er sollte noch eine Chance bekommen und dieses Mal ließ er sie nicht liegen: Kai bekam 20 Meter am Strafraumeck den Ball und schloss ab, der Ball abgefälscht vom Verteidiger landete bei Thies, der trotz Bedrängnis vom Gegenspieler den Ball nach kurzer Annahme ins lange Eck beförderte.
Beide Seiten kämpften jetzt verbissen um jeden Meter, Dohren hatte durch Sven und Kai per Freistoß die Vorentscheidung auf dem Fuß, auf der Gegenseite konnte der Abwehrverbund um Renne die meisten Angriffe abfangen ehe das Tor von Hillemann in Bedrängnis geriet.
Am Ende konnten die drei Punkte mit nach Dohren entführt werden was gerade nach Durchgang eins sich nicht abzeichnete. Großes Kompliment an die kämpferische Leistung. Kommende Woche kommt nun der MTV Ramelsloh zu uns in Dohrener Waldstadion und wir hoffen das die Blessuren von Jan, Eicke und Hille nicht zu doll sind.